Power Pricing für Hotels: Rabatte schwächen Marken
![Power Pricing für Hotels: Rabatte schwächen Marken](/content/images/size/w1200/image/fetch/w_2000,h_2000,f_jpg,q_auto:good,fl_progressive:steep,g_auto/https_3a_2f_2fsubstack-post-media.s3.amazonaws.com_2fpublic_2fimages_2f192fd1e6-6179-41cb-81e7-589d40dd970b_1024x682.jpg)
![](https://hospitality.jetzt/content/images/image/fetch/f_auto,q_auto:good,fl_progressive:steep/https_3a_2f_2fsubstack-post-media.s3.amazonaws.com_2fpublic_2fimages_2fdcb715a8-e703-421d-a5a5-4dedb532cb86_1024x682.jpg)
Hohenems/Österreich, 18. April 2018 – Die Hotellerie ist eine extrem auslastungsgetriebene Branche; Rabatte mindern Gewinne empfindlich. Wie mit der richtigen Preisstrategie ein höherer Gewinn erzielt wird, belegte der mehrfache Constantinus-Award-Gewinner Christoph Nussbaumer beim Branchenseminar “Power Pricing für Hotelbetriebe”. “Ich empfehle Power Pricing als konsequente Anwendung der psychologischen, strukturellen und strategischen
Comments ()