Als Küchenchef in St. Petersburg: ZDF dreht Dokumentation über deutsch-russischen Restaurant-Tausch


(St.Petersburg/Berlin, 19. November 2012) In St. Petersburg begannen nun die Dreharbeiten für die zweiteilige ZDF-Weihnachtsdokumentation “Einmal Russland und zurück”. Eine junge Familie aus Brandenburg hat für dieses ZDF-Abenteuer ihr Restaurant südlich von Berlin mit einer deutsch-russischen Familie getauscht, deren traditionsreiches Lokal in St. Petersburg sie auf Zeit übernimmt. Die Kinder sollen die Schule im jeweiligen Gastland besuchen, während die Väter die fremde Küche erobern – und die Mütter die Herzen der Gäste, die auf die Tauschfamilien in ihren Lieblingslokalen bereits gespannt sind.

“Wir wollen schon lange Russland wirklich kennen lernen” sagt der junge Koch aus Brandenburg, der sich noch gut an die Begegnungen mit russischen Soldaten in seiner Kindheit erinnert. Seine Familie war sehr gespannt auf St. Petersburg und darauf, wie die Russen heute leben und arbeiten und was sie gerne essen. Sie werden das kleine, feine Restaurant ihrer Gastfamilie führen, sich in die Geheimnisse von Fischpudding und Soljanka vertiefen und mit viel Mut und Pioniergeist ihre neue Welt kennen lernen.

Umgekehrt übernimmt ihre Tauschfamilie den beliebten Dorfgasthof der Deutschen in Brandenburg. Die deutsch-russische Familie hat auch schon einen Plan verraten: einmal richtig russisch kochen und die Gäste mit den russischen Weihnachtsbräuchen verwöhnen.
Begleitet werden die Familien von zwei Teams der Wiesbadener Produktionsfirma Kelvinfilm, die diese Erlebnisdokumentation für das ZDF umsetzt. Chefautor Bernd Reufels führte unter anderem Regie bei der ZDF-Erlebnisdokumentation “Sternflüstern”.

Das ZDF strahlt die zweiteilige Dokumentation am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2012,13.35 Uhr und 14.20 Uhr, aus. ZDFinfo präsentiert die XXL-Fassung voraussichtlich im Februar 2013.
Comments ()