6% mehr Kochbücher verkauft – Buch-Warengruppe Essen & Trinken verzeichnet zu Jahresbeginn höchste Umsätze seit 2002 – Durchschnittspreis fürs Kochbuch: 13,70 Euro – Trendthemen Backen und vegane & vegetarische Küche – "Börsenblatt"-Spezial


(Frankfurt/Main, 04. April 2013) Das heute erscheinende “Börsenblatt”-Spezial beleuchtet die Entwicklung in der Buch-Warengruppe Essen & Trinken und weist aktuelle Zahlen aus. Um satte sechs Prozent konnte diese Warengruppe im vergangenen Jahr zulegen. Und der Trend hält an – auch für die ersten neun Wochen des aktuellen Jahres melden die Marktforscher von Media Control GfK International bereits ein Plus von knapp 10 Prozent mit Kochbüchern.

Das Umsatzplus ist vor allem auf einen höheren Durchschnittspreis zurückzuführen, der 2012 auf 13,49 Euro kletterte. Im Februar 2013 lag der Preis im Schnitt sogar bei 13,70 Euro.
[youtube
Besonders gefragt waren im vergangenen Jahr Bücher rund ums Backen. Die Auswertungen zeigen ein Wachstum um 30 Prozent im letzten Jahr. Auch die vegane und die vegetarische Küche boomen: Allein sechs “grüne” Kochbücher konnten sich auf der Bestsellerliste für den Monat Februar platzieren – darunter “Vegan for Fit” (Platz 2) und “Vegan for Fun” (Platz 8, beide Becker Joest Volk) von Attila Hildmann. Platz 1-25 der aktuellen Bestsellerliste Warengruppe Essen & Trinken ist in der heute erscheinenden Ausgabe des “Börsenblatts” zu finden.
Die Angaben von Media Control GfK International basieren auf einer Auswertung der Buchverkäufe im stationären Buchhandel, im E-Commerce und in Warenhäusern.
Das “Börsenblatt für den deutschen Buchhandel” erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren wöchentlich jeweils am Donnerstag. Es ist die anzeigen- und auflagenstärkste Fachzeitschrift der Buchbranche. Herausgeber ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Comments ()